, Anderes Benedikt

kriens-bewegt.ch 2014

«Bewegungsfreudig» das Duell gegen die Stadt Solothurn gewinnen

Auch beim dritten Mal ist die Bewegungswoche in Kriens ein voller Erfolg. Weit über 90 Angebote für Bewegungsaktivitäten stehen der Bevölkerung vom 2. bis 10. Mai 2014 zumeist kostenlos offen. Wer daran teilnimmt, tut nicht nur etwas für die Gesundheit, sondern sammelt in spielerischer Form auch Bewegungsminuten für Kriens. Und trägt damit zum friedlichen Bewegungswettstreit mit der Stadt Solothurn bei.

Der Luzerner Stadtlauf ist längst eine Institution geworden. Teilnehmen am Anlass, sich freuen über die Atmosphäre, sich bewegen und etwas für die Gesundheit tun – auch weitab von jedem Leistungsgedanken. Diese Idee hat auch die Bewegungswoche «kriens-bewegt.ch» aufgenommen. Statt eines Grossanlasses finden in Kriens aber verschiedene kleinere Anlässe statt. Und es geht nicht nur um Laufen – das Feld möglicher Bewegungsaktivitäten ist sehr viel weiter.

Und trotzdem passt der Luzerner Stadtlauf sehr gut ins Konzept. Wer nämlich plant, in diesem Jahr an diesem Grossanlass teilzunehmen, kann die Bewegungszeit dort für die Bewegungswoche «kriens-bewegt.ch» anrechnen lassen. Der Weg ist einfach: Am Tag vor dem Stadtlauf die «kriens-bewegt.ch»-Startnummer holen (Krauerhalle) und diese am Stadtlauf am Bein tragen – und schon wird gewertet!

Duell mit Solothurn

Das ist insofern wichtig, als die in Kriens in diesem Jahr gesammelten Bewegungsminuten an ausgesuchten Tagen (unter anderem eben auch der Stadtlauf-Samstag, 3. Mai 2014) für ein Duell mit der Stadt Solothurn gewertet werden. «Es ist ein friedlicher Wettstreit, der Kriens und Solothurn etwas zusammenbringen soll», erklärt Fredi Stalder, Technischer Leiter der Krienser Bewegungswoche und Präsident der Sportkommission. «Das Duell soll anspornen, sich im spielerischen Wettstreit zu messen, auch wenn es bei der Bewegungswoche nicht um Leistung geht.» Im Zentrum der nationalen Aktion «Schweiz bewegt» (in deren Rahmen findet «kriens-bewegt.ch» statt) steht nämlich, dass man weite Teile der Bevölkerung für Bewegung im Alltag sensibilisieren soll. «Über 90 Anlässe – eine Idee: Bringen Sie Bewegung in Ihr Leben», wiederholt OK-Präsident Heinz Steger den Werbespruch der Veranstalter.

Wirtschaft und Politik im «Simultanduell»

So treffen sich die politischen Exponenten von Solothurn und Kriens im friedlichen Fussballspiel. Geplant ist auch ein Gegenbesuch in Kriens. Neben verschiedenen anderen Aktivitäten ist auch ein «Simultanduell» geplant.

Analog zu Simultanschach-Spielen werden am Samstag, 3. Mai 2014 verschiedene Bevölkerungsgruppen in Kriens und Solothurn parallel zu Bewegungsaktivitäten aufgefordert. Weil die Bewegungsminuten jeweils live erfasst werden, kann im Internet der aktuelle Stand direkt mitverfolgt werden.

Die OKs in Solothurn und Kriens haben sich auf folgenden Zeitplan geeinigt:

11.00: Verwaltung und Behörden
12.00: Blaulicht-Organisationen (Polizei, Feuerwehr, Sanität)
13.00: Gesundheit, Pflege
14.00: Finanz- und Versicherungs-Dienstleister
15.00: Gewerbe und Industrie

Alle diese Organisationen wurden angeschrieben und zur Teilnahme aufgefordert. Diese können eigene Bewegungsaktivitäten etwa auf dem eigenen Firmengelände starten. Oder aber an einem der Anlässe teilnehmen, die an diesem Tag ohnehin stattfinden.

«Wir würden uns sehr freuen, wenn möglichst viele an diesen Aktivitäten teilnehmen, damit wir die Krienser Lebensfreude auch in Form von Bewegungsminuten in die Waagschale werfen können im Duell mit Solothurn», sagt Fredi Stalder. Dass dies nötig ist, weiss er: «Wir brauchen die Solidarität in Kriens. Denn Solothurn als Kantonshauptort bringt da ganz andere Voraussetzungen mit.»

«kriens-bewegt.ch» findet vom 2. bis 10. Mai 2014 statt. Der Eröffnungstag findet dieses Jahr rund um die Krauerhalle statt. Der Schlusstag ist dann der Krienser Tag vom 10. Mai 2014 mit einem grossen Bewegungsfestival für die Bevölkerung und einer «Krienser Runde».

Details zum Gesamtprogramm von «kriens-bewegt.ch»:
• Im Programmheft ab Anfang April
• Im Internet: www.kriens-bewegt.ch
• In der April-Ausgabe KRIENSinfo