Krienser SportlerInnen-Ehrung 2014
Ein Team, 5 Frauen und 2 Männer aus 5 Sportarten: Die Gemeinde Kriens ehrte auch für das Jahr 2014 einige ihrer erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler. Mit der Feier im Schloss Schauensee erwies die Gemeinde ihren sportlichen Aushängeschildern die Referenz – und meine damit stellvertretend auch die Vereine, die hinter den Kulissen Grosses leisten.
Ob Fussballerin, Squasher, Karateka oder Bodybuilderin: Sieben Einzelathleten und ein Team aus Kriens wurden auf Schloss Schauensee für aussergewöhnliche Leistungen im Jahr 2014 geehrt. Auf Antrag der Sportkommission hat der Gemeinderat die alljährliche Ehrung festgelegt. «Nicht die Sportart ist entscheidend oder deren Grösse, sondern die Bedeutung der Leistung und letztlich die Rangierung,» begründete Fredi Stalder, Präsident der Sportkommission Kriens an der Ehrung die Wahl. Und auch für Gemeinderat Cyrill Wiget war die Sportart zweitrangig: «Wir ehren euch, weil es keine besseren Botschafter gibt für ein sportliches Kriens als erfolgreiche Athletinnen und Athleten. Die Ehrung soll deshalb die Erfolgreichen auszeichnen – sie aber gleichzeitig auch in die Pflicht nehmen.
***********************************
Fotogalerie von der Ehrung
***********************************
An der Ehrung selber wurden alle Ausgezeichneten vorgestellt. Ob Squash-Team oder Nachwuchsfussballerin, ob Kampfsportler oder Bodybuilderin: Sie alle hätten mit Engagement und Wille ein Leistungsniveau erreicht, das ihnen nationale, in vielen Fällen sogar internationale Ehren ermöglicht habe. «Ihr steht heute im Rampenlicht,» sagte Fredi Stalder während der Feier. «Aber ihr steht auch da, weil ihr ein Umfeld habt, das euch auf dem Weg dahin unterstützt habt.» Damit sprach er das familiäre Umfeld genauso an wie auch die Krienser Sportvereine, die in der Sportförderung ganz allgemein seit vielen Jahren Erstaunliches leisten. Damit hätten die Vereine für die Gesellschaft eine enorm wichtige Aufgabe. «Es ist deshalb ein grosses Anliegen, dass wir mit der Auszeichnung der Aktiven eben auch stellvertretend die Vereine ehren, die hinter den Erfolgen stünden,» sagte Stalder.
Stalder spann den Faden über den Moment des Erfolgs hinaus. Erfolgreiche Aktive brauchten immer auch eine grosse Portion Eigenantrieb, um letztlich den Erfolg feiern zu können. Das sei eine unbezahlbare Lebensschule, die im Beruf genauso wie auch im Studium enorm wertvoll sein könne. «Wer sich durchzusetzen lernt, seine Ziele beharrlich verfolgt und durch dauerndes Dazulernen im Training den Weg an die Spitze nimmt, bringt gute Voraussetzungen mit, um auch in der Arbeitswelt gefragt zu sein,» sagte Stalder.
Ehrung der erfolgreichen Krienser Sportlerinnen und Sportler für 2014
Federica Cavicchia: Bronzemedaille U17 Juniorinnen Fussball-Weltmeisterschaften
Benjamin Fischer: Bronzemedaille Squash-Schweizermeisterschaften Herren
Jessica Gismondi: Bronzemedaille IBFA-Europameisterschaften Bodybuilding
Antonia Kuhn: Nachwuchs-Schweizermeisterin Karate (Kumite)
Chiara Marbacher: Schweizermeisterin Karate Kumite – Kategorie Clicker
SC Panthers Squash-Team Herren Nationalliga A: Bronzemedaille Schweizermeisterschaften Team
Corinne Erni: Schweizermeisterin Tennis-Jungseniorinnen
Reiko Peter:Silbermedaille Squash-Schweizermeisterschaften Herren